Auf unserer Plattform DeutschePflegeboerse stellen sich examinierte Pflegekräfte, Pflegehilfen, Betreuungskräfte und Haushaltshilfen aus Deutschland und dem EU-Ausland vor. Die Betreuungskräfte übernehmen die Hilfe im Haushalt (einkaufen, putzen, waschen, etc.) und grundpflegerische Tätigkeiten (Körperpflege, Ernährung, Mobilität). Die aufwendige und teils kostspielige Kommunikation über Vermittlungsagenturen entfällt, da Interessenten über unsere Plattform direkt Kontakt mit der Pflegekraft bzw. deren Arbeitgeber aufnehmen können, ohne Umwege.
In Berlin haben Sie verschiedene Pflege-Beratungsmöglichkeiten in allen 12 Bezirken. Zusätzlich gibt es in der Hauptstadt ein großes Angebot an Aktivitäten für Senioren, jedoch in ausgewählten Bezirken. Auf Grund der größe der Stadt und damit verbundenen Vielzahl an Informationen gibt es DeutschePflegeboerse® zur jedem Bezirk eine seperate Seite. Im Folgenden erhalten Sie die Grundinformationen.
Die Pflegesituation in Deutschland, rechtliche Hintergründe und verschiedene Formen der Pflege werden hier erklärt.
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Salzburger Straße 21-25, 10825 Berlin
Tel.: (030) 9013-0
Fax: (030) 9013-2000
Die durch das Land Berlin und die Kranken- und Pflegekassen finanzierten Pflegestützpunkte erschaffen Anlaufstellen sowohl für Pflegebetroffene, Angehörige als auch ältere Menschen zur Information zum Thema Pflege und Leben im Alter. Sie bieten eine kostenfreie, allumfassende Beratung entweder per Telefon, im Pflegestützpunkt persönlich, oder bei den Betroffenen zu Hause an.
Oranienstr. 106, 10969 Berlin
Tel.: (030) 9028-0
Fax: (030) 9028-3140
Ein Programm der Stadt Berlin, das soziale und sportliche Aktivitäten für Senioren fördert. So kann der Alltag aktiv und gemeinschaftlich gestaltet werden.
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Postanschrift
10617 Berlin
Tel.: (030) 9029-10 (Callcenter)