Auf unserer Plattform DeutschePflegeboerse stellen sich examinierte Pflegekräfte, Pflegehilfen, Betreuungskräfte und Haushaltshilfen aus Deutschland und dem EU-Ausland vor. Die Betreuungskräfte übernehmen die Hilfe im Haushalt (einkaufen, putzen, waschen, etc.) und grundpflegerische Tätigkeiten (Körperpflege, Ernährung, Mobilität). Die aufwendige und teils kostspielige Kommunikation über Vermittlungsagenturen entfällt, da Interessenten über unsere Plattform direkt Kontakt mit der Pflegekraft bzw. deren Arbeitgeber aufnehmen können, ohne Umwege.
In den von den Kassen und der Stadt Stuttgart getragenen Pflegestützpunkten erhalten Pflege- und Hilfebedürftige Menschen Beratung zu Pflegethemen, zugehöriger Hilfe und Unterstützung. Unabhängig von Krankenkassenzugehörigkeit oder Sozialleistung beraten die zwei Stützpunkte individuell. Persönlich im Stützpunkt, telefonisch oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause.
Die zwei Einrichtungen werden in ihre Zuständigkeit unterteilt, innere und äußere Stadtbezirke.
Schwabenzentrum B2 (Baurechtsamt / Sozialamt)
Eberhardstraße 33
70173 Stuttgart
S-Mitte
Do 09:00 - 17:00
Fr 09:00 - 15:00
Fax: +49 711 216-9559200
Email: psp-stuttgart@stuttgart.de
Schwabenzentrum B2 (Baurechtsamt / Sozialamt)
Eberhardstraße 33
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 216-59100
Fax: +49 711 216-9559100
Email: psp-stuttgart@stuttgart.de
Mo, Di, Mi 09:00 - 15:30
Do 09:00 - 17:00
Fr 09:00 - 15:00
Hier finden Sie einen Überblick zu allen Seniorenbetreffenden Themen und Angeboten.
Unter den Themen befinden sich: Pflege, Wohnen und Unterstützung.
Die Angebote sind vielfältig und ergeben eine Mischung aus Bewegung, sozialem Kontakt, Kultur und Bildung für ein gesundes gemeinschaftliches Leben mit Freude.
Auch interessant: Der Seniorentreff ... in Stuttgart und auch anderen Städten vereint Gleichgesinnte und führt zu einem lebendigerem Leben. Hier können die Seniorinnen und Senioren neue Kontakte knüpfen, sich körperlich betätigen und zusammen viel erleben.