Nutzungsbedingungen/ Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen genau durch. Mit der Nutzung unserer Plattform bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB und die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und diese akzeptieren.

In unseren AGB sind Bestimmungen enthalten welche die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen  und uns regeln. Besonders als Anbieter bestätigen Sie mit diesen Nutzungsbedingungen, dass Sie bestimmte regionale Gesetze einhalten. Außerdem ist in diesen AGB der Gerichtsstand bei eventuellen Streitigkeiten festgelegt.

Aus Vereinfachungsgründen haben wir bei geschlechtsspezifischen Nomen immer die männliche Variante gewählt. Also zum Beispiel der Anbieter oder der Nachfrager. Diese Formulierungen erfolgen ausschließlich aus Gründen der Übersichtlichkeit und Vereinfachung. Gemeint sind immer sowohl die weibliche als auch die männliche Variante der jeweiligen Bezeichnung.

 

  1. Wenn Sie diese Webseite, die Plattform oder die Anwendungen nutzen, dann ist Ihr Vertragspartner die DeutschePflegeboerse® der Pflegeboerse GmbH (Inhaber und Adresse siehe Impressum).
  2. DeutschePflegeboerse® der Pflegeboerse GmbH, (nachfolgend „DeutschePflegeboerse®“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) betreibt als Vermittler eine Plattform, deren Geschäftszweck darin besteht, Menschen zusammen zu bringen, welche  Betreuungs- und/ oder Pflegekräfte suchen (Nachfrager) mit Menschen oder juristischen Personen, die Betreuungs- und / oder Pflegekräfte anbieten (Anbieter).
  3. DeutschePflegeboerse® ist also ausschließlich Vermittler zwischen den beteiligten Parteien und kann somit nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Verträge zwischen Nachfrager, Anbieter und der Verrechnungsstelle für Zahlungen haften.
  4. Sind Sie Anbieter von Betreuungs- und Pflegedienstleitungen, dann sind Sie für die Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen, steuerlichen und sozialversicherungs-rechtlichen Bestimmungen alleine verantwortlich und sichern uns zu, dass diese von Ihnen eingehalten werden. Sofern Umsatzsteuer anfällt, müssen Sie diese dem Vertragspartner in Rechnung stellen und an die zuständigen Finanzbehörden abführen.
  5. Wenn Sie als Anbieter ein Profil auf der Plattform veröffentlichen, dann sichern Sie uns zu, dass Sie die Bestimmungen des Datenschutzes und des Schutzes der Persönlichkeit achten. Es besteht zum Beispiel für Sie die Möglichkeit, kein Bild auf der Seite zu veröffentlichen, das Bild zu pixeln und den Nachnamen abzukürzen.
  6. Werden durch uns auf der Plattform Kosten genannt oder Rechenbeispiele oder Übersichten veröffentlicht, dann stellen diese lediglich eine Arbeitshilfe dar. Alle Informationen dienen lediglich der Orientierung und ersetzen keinesfalls die fach­männische Beratung durch Rechts­experten oder Steuerberater. Die Inhalte wurden sorg­fältig recherchiert, dennoch sind Ab­weichungen vom tat­sächlichen Sach­verhalt nicht auszuschließen. Eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit und die Aktualität kann nicht übernommen werden.
  7. DeutschePflegeboerse® ist nicht verpflichtet, einem Anbieter oder Nachfrager die Teilnahme an dieser Plattform zu ermöglichen. Gleichzeitig können Teilnehmer von der weiteren Nutzung dieser Plattform ohne besondere Begründung ausgeschlossen werden. Eventuell bereits abgeschlossene Verträge zwischen Anbieter und Nachfrager werden davon nicht berührt.
  8. Gerichtsstand ist Karlsruhe – Germany

 

Wie funktioniert die DeutschePflegeboerse®?

Wie unter 2. skizziert, stellt DeutschePflegeboerse® als Vermittler eine Plattform zur Verfügung, die Nachfrager und Anbieter aus dem Bereich häusliche Betreuung und Pflege zusammen bringt. DeutschePflegeboerse® ist also nicht Anbieter solcher Leistungen.

Sie als Nachfrager suchen auf der Startseite die passende Person aus. Dazu ist keine Registrierung notwendig. Möchten Sie als Nachfrager Kontakt zu einem Arbeitgeber oder zu einer selbstständigen Betreuungs- oder Pflegekraft aufnehmen, dann müssen Sie sich einmalig registrieren. Durch diese Registrierung entstehen für Sie von unserer Seite keine Verpflichtungen und keine Kosten. Diese entstehen erst dann, wenn Sie durch unsere Vermittlung eine Betreuungs- oder Pflegekraft bei einem Anbieter gebucht haben.

Zur Registrierung benötigen wir Ihren Namen und eine gültige email-Adresse. Nach der Eingabe erhalten Sie einen Registrierungslink mit der Sie Ihre Mailadresse bestätigen. Sie können in Folge mit dem Link „Kontakt aufnehmen“ dem Anbieter eine Nachricht senden. Damit haben Sie noch keinen Vertrag abgeschlossen und noch keine verbindliche Reservierung getätigt.

Der Anbieter wird dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die weiteren Formalitäten klären. Unter Umständen müssen Sie dann noch einen Fragebogen des Anbieters ausfüllen damit dieser Ihren Bedarf und Ihre Bedürfnisse besser einschätzen kann. Erst dann kann zwischen Ihnen und dem Anbieter ein Vertrag geschlossen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihnen eine deutsche Verrechnungsstelle die Zahlung im Namen des Anbieters in Rechnung stellt und in Folge die Beträge an den Anbieter abführt. Die Vermittlungsprovision ist in dem Tagessatz enthalten, den Sie an den Anbieter bzw. eine Verrechnungsstelle überweisen. Sie als Nachfrager haben also keine direkte Zahlungen an die DeutschePflegeboerse®  zu leisten.

Sie als Anbieter können  auf dieser Plattform Ihre Angestellten oder (als Selbstständiger) sich selbst präsentieren. Vor Freischaltung Ihrer Profile bitten wir Sie, sich auf der Plattform anzumelden (jetzt anmelden, Betreuungskraft anbieten). Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie auf den Link, damit sich nicht jeder unter Ihrer Adresse anmelden kann. Bitte laden Sie dann den Vermittlungsvertrag hoch, drucken diesen aus und senden ihn dann unterschrieben (per Fax, eingescannt per Mail oder per Post) an uns. Nach Erhalt des Vertrages schalten wir Ihren Zugang frei.

Sie können dann beliebig viele Mitarbeiter (oder als Selbstständiger sich selbst) auf unserer Plattform präsentieren. Bitte beachten Sie, dass bei Erstellung eines Profils und dessen Veröffentlich gegebenenfalls die Erlaubnis betroffener Personen einzuholen ist. Unter Umständen können Sie das Bild auch pixeln oder ganz weglassen und den Nachnamen abkürzen.

Schickt Ihnen ein Nachfrager eine Anfrage, dann können Sie mit ihm Kontakt aufnehmen, unter Umständen weitere Informationen (eventuell über Ihren Fragebogen) einholen und direkt einen Vertrag mit ihm schließen. Eine Provision fällt nur bei einer erfolgreichen Vermittlung (Vertragsabschluss zwischen Ihnen und einem Nachfrager) und bei Zahlungen des Nachfragers an Sie (unter Umständen über die Verrechnungsstelle) an. DeutschePflegeboerse® sichert Ihnen zu, dass alle Anbieter den gleichen Provisionssatz zahlen und kein Anbieter aufgrund einer Zahlung an uns bevorzugt oder benachteiligt wird.

Wenn Sie es wünschen schickt eine Verrechnungsstelle in Ihrem Namen die Rechnungen an die Nachfrager und überwacht deren Zahlung. Dazu bitten wir Sie, einmal monatlich die notwenigen Daten wie Namen und Adresse des Nachfragers (siehe Vermittlungsvertrag) an die Verrechnungsstelle zu senden damit diese in Ihrem Namen die Rechnungen erstellen kann und den Zahlungseingang überwacht. Nach Eingang der Gelder zieht die Verrechnungsstelle den vereinbarten Provisionssatz vom Rechnungsbetrag ab und überweist den Restbetrag dann an Sie. Für die Dienste der Verrechnungsstelle fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an. Die Gebühr dafür ist in der Vermittlungsprovision enthalten.

Was machen wir nicht?

DeutschePflegeboerse® ist kein privater Arbeitsvermittler. Wenn Sie eine Betreuungs- oder Pflegekraft direkt anstellen wollen oder wenn Sie selbst ein Anstellungsverhältnis suchen, dann beachten Sie bitte unsere Informationen zu diesem Thema. Bitte wenden Sie sich dann an die Agentur für Arbeit oder an einen privaten Arbeitsvermittler.

Beschwerdehinweis

Unser Ziel ist es, erstklassige Leistungen zu bieten. Ebenso ist es uns wichtig, auf Ihre Anliegen einzugehen. Sollten Sie einmal mit unserem Service nicht zufrieden sein, teilen Sie uns dies bitte direkt mit. Sie können uns Ihre Beschwerden auf jedem Kommunikationsweg (siehe Impressum) zukommen lassen.

Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.